Deutsche und Polen in Europa

Seminar für deutsche und polnische Studierende

Warschau, 18.-19.11.2022

Programm

Stand: 7.11.2022

Freitag, 18. November 2022
Deutsche Botschaft Warschau, ul. Jazdów 12
Bitte denken Sie daran, Ihren Pass/Personalausweis mitzubringen.

 Ab 15.45 Uhr
Registrierung, Begrüßungskaffee 
16.15 Uhr  Begrüßung
Dr. Thomas Bagger, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen
Dr. Martin Krispin, Leiter der DAAD-Außenstelle Warschau 
16.30 Uhr Polen und Deutsche vor gemeinsamen Herausforderungen in Europa
Prof. Dr. Klaus Bachmann, Universität SWPS 
17:15-18.30 Uhr
Empfang

 

 Samstag, 19. November 2022
Universität Warschau, Krakowskie Przedmieściestraße 26/28, Gebäude “Stary BUW”, Raum 308 (3. Etage)

 Ab 9.00 Uhr
Begrüßungskaffee 
9:30 Uhr Begrüßung an der Universität Warschau
Prof. Dr. habil. Sambor Grucza, Prorektor für Zusammenarbeit und Personalangelegenheiten
9:45 Uhr Deutsche und Polen – zwischen Nähe und Fremdheit.
Deutsch-Polnisches Barometer 2022
Dr. Agnieszka Łada-Konefał, Deutsches Polen Institut   
10:45 Uhr    Kaffeepause 
11:15 Uhr Workshops (zur Auswahl, Informationen zu den Workshops unten):

  • Polen und Deutsche – kulturelle Unterschiede erleben und  verstehen
    Anna-Sophia Pappai, Trainerin und Projektkoordinatorin in der internationalen Jugendarbeit 
    Raum 308
  • Zwischen zwei Polen? Arbeiten in einem polnisch-deutschen Team
    Magdalena Lapshin, interkulturelle Trainerin
    Raum 106
13:15 Uhr Mittagessen
14:15-16.15 Uhr Stadtführung
Treffpunkt: vor dem Gebäude “Stary BUW”

 

Informationen zu den Workshops

Polen und Deutsche – kulturelle Unterschiede erleben und  verstehen
Anna-Sophia Pappai, Trainerin und Projektkoordinatorin in der internationalen Jugendarbeit

Obwohl Deutschland und Polen Nachbarländer sind, werden kulturelle Unterschiede in vielen Bereichen deutlich. Das Unwissen bezüglich der Hintergründe für Unterschiede in Verhaltensweisen und Entscheidungen in der Alltags- und Arbeitswelt bewirkt Stereotype und Fehleinschätzungen. Der Workshop lädt die Teilnehmenden dazu ein, bereits erlebte kulturelle Unterschiede zu reflektieren und nach den Hintergründen zu fragen. Mithilfe einiger Übungen und Diskussionen werden die Teilnehmenden dazu angeregt, tiefer in die kulturellen Dimensionen des Nachbarlandes einzutauchen und ihre eigene interkulturelle Kompetenz zu fördern. 

Zwischen zwei Polen? Arbeiten in einem polnisch-deutschen Team
Magdalena Lapshin, interkulturelle Trainerin 

Die Arbeit in binationalen oder internationalen Teams ist heute in vielen Bereichen Alltag. Von potenziellen Bewerbern wird erwartet, dass sie die hierfür erforderlichen interkulturellen Skills bereits mitbringen. Die Teilnehmer dieses Workshops haben die Möglichkeit, den eigenen kulturellen Hintergrund aktiv zu reflektieren und lernen praktische Instrumente kennen, die in diversen Teams das gegenseitige Verständnis fördern. Geplant ist Zeit für individuelle Reflexion sowie Austausch und Übungen zu essentiellen Kompetenzen für die internationale Zusammenarbeit.

 

 

Anzeigen deutscher Hochschulen

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr
1/2

Kontakt

  • Außenstelle Warschau

    Ul. Zielna 37 00-108 Warszawa Telefon: +48 (22) 39554-00
    Telefax: +48 (22) 39554-07
    E-Mail: daad@daad.pl