Deutsche und Polen in Europa – DAAD-Alumnnitreffen anlässlich 25 Jahre Außenstelle Warschau

Ein feierlicher Moment: Vizepräsidentin des DAAD Dr. Muriel Kim Helbig beim Anschneiden der Jubiläumstorte © DAAD

Anlässlich des 25. Jubiläums der AS Warschau lud der DAAD am 16. Juni 2023 unter dem Titel „Deutsche und Polen in Europa“ zu einer Festveranstaltung in die Universität Warschau ein – Polens größte Universität, die seit Jahren das Hochschulranking unseres östlichen Nachbarlandes anführt und Partner zahlreicher deutscher Universitäten ist.

Podiumsdiskussion “Deutsche und Polen in Europa. Was bringt die Zukuft?” bei der Festveanstaltung an der Universität Warschau© DAAD

Der Einladung zur Veranstaltung in der Alten Bibliothek auf dem historischen Campus der Universität folgten rund 100 polnische DAAD-Alumni sowie die DAAD-Vizepräsidentin Dr. Muriel Kim Helbig, der Leiter der Nationalen Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit Dr. Stefan Geifes, der deutsche Botschafter in Polen, Dr. Thomas Bagger, der Präsident des DAAD Alumnivereins Polen, Prof. Waldemar Czachur und zahlreiche hochrangige polnische DAAD-Alumni aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft.

Am Abend des 16. Juni kamen die geladenen Gäste im Rahmen des Sommerfestes der Deutschen Botschaft Warschau zu einem Austausch mit zahlreichen weiteren Deutschland-Alumni zusammen.

An dem Alumnitreffen haben ca. 100 ehemalige DAAD-Stipendiat:innen teilgenommen.© DAAD

Der Festveranstaltung zum institutionellen Jubiläum des DAAD in Polen folgte am 17.6.2023 ein großes Alumnitreffen, das sich den gesellschaftlichen Herausforderungen widmete, vor denen Deutsche und Polen gemeinsam in Europa stehen. Den Auftakt machte Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt mit einem Rückblick auf 20 Jahre „Deutsch-Polnisches Barometer“, einer Langzeitstudie, die die wichtigsten Themen in der gegenseitigen Wahrnehmung von Deutschen und Polen analysiert und auf umfangreichen Umfragen in beiden Ländern basiert.

Kaja Puto, DAAD-Alumna, Publizistin und Preisträgerin des deutsch-polnischen Tadeusz-Mazowiecki Journalistenpreises leitete den Workshop „Journalismus in Zeiten der Polarisierung“.© DAAD

In drei anschließenden Workshops zu den Themen „Journalismus in Zeiten der Polarisierung“, „Grüne Energie“ und „Gender Equality“ diskutierten die geladenen DAAD-Alumni – durchweg jüngere polnische Geförderte aus den vergangenen rund 10 Jahren – über die Bedeutung dieser Themen in Polen, Deutschland und Europa und wie Ansätze zu einem gemeinsamen Handeln aussehen könnten. Für die Leitung hatte die AS Warschau unter anderem die DAAD-Alumnae Kaja Puto, Publizistin und Preisträgerin des deutsch-polnischen Tadeusz-Mazowiecki Journalistenpreises und Wiktoria Beckmann gewinnen können, die 2020 mit Bundeskanzlerin Merkel und weiteren europäischen Studierenden über Europas Rolle in der Welt diskutiert hatte.

Die DAAD-Alumna Karolina Kuszyk las aus ihrem Besteller „In den Häusern der Anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“.© DAAD

Kultureller Höhepunkt des Alumnitreffens war zweifellos die Lesung der DAAD-Alumna Karolina Kuszyk aus ihrem Besteller „In den Häusern der Anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen“ (Ch. Links Verlag 2022), die der Präsident des DAAD-Alumnivereins Polen, der Germanistik Prof. Waldemar Czachur moderierte.

Für viele Alumni/ae war das Treffen eine willkommene Gelegenheit zum Wiedersehen und zur weiteren Vernetzung.

Anzeigen deutscher Hochschulen

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr

International Bachelor´s Programmes at Fulda University of Applied Sci...

Bachelor’s programmes in Engineering and Technology, Business or Health with a focus on practice-oriented learning fully or partially taught in English!

Mehr
1/10

Kontakt

  • Außenstelle Warschau

    Ul. Zielna 37 00-108 Warszawa Telefon: +48 (22) 39554-00
    Telefax: +48 (22) 39554-07
    E-Mail: daad@daad.pl