DAAD-Lektoren

Rund 500 DAAD-Lektorinnen und Lektoren sind als akademische Lehrer vor allem im Fach Germanistik / Deutsch als Fremdsprache an Hochschulen in über 110 Ländern tätig. In einzelnen Ländern gibt es auch Lektorate für andere Fachrichtungen, z.B. Jura, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte etc.

Damit nimmt die Lektorenvermittlung unter den DAAD-Programmen zur Förderung der deutschen Sprache im Ausland kulturpolitisch eine wichtige Stellung ein. Die hierfür erforderlichen Mittel werden dem DAAD vom Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellt.

Neben der akademischen Lehre sind die Lektorinnen und Lektoren Vertreter des DAAD an ihrer jeweiligen Hochschule. Sie informieren nicht nur über den Studien- und Forschungsstandort Deutschland sondern auch über Fördermöglichkeiten des DAAD und anderer Organisationen. Darüber hinaus beraten und unterstützten sie Interessierte bei der Vorbereitung von Stipendienanträgen und Studien- oder Forschungsaufenthalten in Deutschland und nehmen weitere fachliche und kulturpolitische Aufgaben wahr.

Mehr über das Lektorenprogramm des DAAD erfahren Sie hier.

DAAD-Lektoren an polnischen Hochschulen

DAAD-Karte aktivieren

Zum Aktivieren der Karte klicken Sie auf den Button "Karte anzeigen". Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an OpenStreetMap übermittelt werden. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Dirk Steinhoff

    Uniwersytet Kazimierza Wielkiego w Bydgoszczy, Wydział Językoznawstwa

    Gebäude G, Raum 16
    ul. Chodkiewicza 30,
    85-064 Bydgoszcz

    Sprechstunde Raum 16
    Mittwoch  11.00-12.30 Uhr
    Individuelle Onlineberatung über MS Teams nach Absprache: dirk.steinhoff@ukw.edu.pl

    Vom 1. Dezember bis zum 15. Januar nur Onlineberatung über MS Teams nach Absprache möglich.

     

  • Dr. Timo Janca

    Uniwersytet Gdański , Instytut Filologii Germańskiej

    Wita Stwosza 51, 80-308 Gdańsk

    Sprechstunde:

    Dienstag 13:30-14:30 Uhr
    Mittwoch 10:00-11:00 Uhr

    Institut für Germanistik, Raum 154

  • Dr. Kai Witzlack-Makarevich

    Uniwersytet Śląski, Instytut Filologii Germańskiej

    Pokój 4.31 (Sekretariat)
    PL 41-200 Sosnowiec

    Sprechstunde:
    Mittwoch 13:00-13:45 Uhr, nach Vereinbarung, über MS TEAMS: kai.witzlack-makarevich@us.edu.pl

  • PD Dr. Caroline Welsh

    Uniwersytet Jagielloński Instytut Filologii Germańskiej

    Al. Mickiewicza 9a
    31-120 Kraków

    Sprechstunde (Raum 201):
    Donnerstag 11:30-12:30 Uhr,  Online nach Vereinbarung

    Nick Meister

    Uniwersytet Pedagogiczny im. KEN w Krakowie, Instytut Neofilologii, Filologia germańska

    Büro: Sala 310
    Studencka 5
    31-116 Kraków

    (Bitte ‘DAAD’ in den Betreff schreiben!)

    Büro: Raum 310 (Dienstag und Donnerstag)
    Sprechstunde:
    Dienstag, 13:15-14:15 Uhr (stationär, nach rechtzeitiger Absprache vorab auch online möglich: nick.meister@daad-lektorat.de)

  • Torsten Erdbrügger

    Uniwersytet Łódzki, Instytut Filologii Germańskiej

    Pomorska 171/173, 90-263 Łódź

    Digitale Sprechstunde:
    Mittwoch 15:00-17:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Mail: torsten.erdbruegger@uni.lodz.pl

     

    Christopher Szwabczynski (DAAD Lehrassistent)

    E-Mail: christopher.szwabczynski@filologia.uni.lodz.pl

    Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per Mail (Bitte ‘DAAD’ in den Betreff schreiben)
    Mittwoch 11.30-13.30
    Raum 4.103

     

  • Isabelle von Zitzewitz

    Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej, Instytut Neofilologii, Katedra Germanistyki

    Marii Curie-Skłodowskiej 4a
    20-031 Lublin

    Sprechstunde:

    Montag 10:00 – 11:00 Uhr (Online, mit Voranmeldung)

    Mittwoch 11:40 – 12:40 Uhr
    Raum 509

  • Dr. Achim Seiffarth

    Uniwersytet Warmińsko-Mazurski, Katedra Filologii Germańskiej

    Kurta Obitza 1, pok. 216, 10-725 Olsztyn

    Digitale Sprechstunde:
    Mittwoch 16.45-19.45 Uhr über MS Teams nur nach Voranmeldung: achim.seiffarth@uwm.edu.pl

  • Marcel Knorn

    Uniwersytet im. Adama Mickiewicza, Instytut Lingwistyki Stosowanej, Collegium Novum

    Aleja Niepodległości 4
    61-874 Poznań

    Sprechstunde:
    Donnerstag 11:30-13:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
    Raum 309A

    Karolin Toledo Flores

    Uniwersytet im. Adama Mickiewicza, Instytut Filologii Germańskiej, Collegium Novum

    Al. Niepodległości 4
    61-874 Poznań

    Sprechstunde (im Collegium Novum (520 B) oder über MS Teams:

    Dienstag 13.00–13.45 Uhr
    Mittwoch 10.45–11.30 Uhr

    Bitte um Anmeldung unter: karolin.toledoflores@daad-lektorat.de

  • Daniel Gratkowski

    Uniwersytet Rzeszowski, Instytut Neofilologii / Katedra Germanistyki

    Al. mjr. W. Kopisto 2 B
    35-315 Rzeszów

    Sprechstunde (Gebäude A3, Raum 215):
    Mittwoch 10:15 – 11:45 Uhr

  • Hendrik Jackson

    Uniwersytet Szczeciński, Wydział Humanistyczny

    al. Piastów 40B
    71-065 Szczecin

    Sprechstunde:
    Freitag 13:00-15:00 Uhr in der Bibliothek der philologischen Fakultät

     

     

  • Cajetan Baumann

    Uniwersytet Mikołaja Kopernika, Literatury i Kultury Krajów Niemieckojęzycznych XIX - XXI Wieku, Collegium Humanisticum

    ul. W. Bojarskiego 1
    87-100 Toruń

    Sprechstunde:
    Dienstag: 9.00-10.30 Uhr
    Donnerstag: 10.30-12.00 Uhr
    Raum C.3.16

    Bitte um vorherige Anmeldung und Information, welches Thema Sie beschprechen möchten.

    Alternativtermine  und Online Sprechstunden können per E-Mail vereinbart werden.  (cajetan.baumann@daad-lektorat.de, cbaumann@umk.pl)

     

     

  • Magdalena Kaleta

    Uniwersytet Warszawski, Instytut Germanistyki

    ul. Dobra 55
    00-312 Warszawa

    Sprechstunde nach vorheriger Anmeldung per E-Mail (bitte im Betreff: DAAD angeben):
    Montags 10.30-11.30 Uhr (Raum 2.011)

    Dr. Inga Probst

    Uniwersytet Warszawski, Instytut Lingwistyki Stosowanej

    ul. Dobra 55
    00-312 Warszawa

    Digitale Sprechstunde:
    Dienstags, 13:00-14:00 Uhr nach Voranmeldung sowie an anderen Terminen nach Vereinbarung: i.probst@uw.edu.pl

    Liv Jakubczyk

    Politechnika Warszawska, Studium Języków Obcych

    Plac Politechniki 1
    00-661 Warszawa

    Sprechstunde (Raum 424)
    Dienstag, 11:00-12:00 Uhr sowie an anderen Terminen nach Vereinbarung: liv.jakubczyk@pw.edu.pl

  • -

Anzeigen deutscher Hochschulen

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

International Bachelor´s Programmes at Fulda University of Applied Sci...

Bachelor’s programmes in Engineering and Technology, Business or Health with a focus on practice-oriented learning fully or partially taught in English!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr
1/10

Kontakt

  • Außenstelle Warschau

    Ul. Zielna 37 00-108 Warszawa Telefon: +48 (22) 39554-00
    Telefax: +48 (22) 39554-07
    E-Mail: daad@daad.pl